13.11.13


Policía Nacional de Honduras, Amenaza con realizar matanza en la comunidad indígena de la Tejera, Rio Blanco, Intibucá.
Honduras, 13 de Noviembre del 2013




A los medios de comunicación
A las organizaciones de Derechos Humanos
A la comunidad nacional e internacional

Las y los defensores de derechos Humanos hacemos un llamado de ALERTA, ante la escalada de violencia de la que están siendo victima los pueblos originarios en Honduras.

El día primero de noviembre del presente año, mientras la mayor parte de la comunidad de la Tejera, Rio Blanco, estaban en el cementerio enterrando a la hija de uno de los miembros del consejo de ancianos, efectivos de la policía hondureña y algunos policías de la posta policial ubicada en la comunidad de El Barrial, irrumpieron fuertemente armados y algunos encapuchados en la comunidad de La Tejera. Forzaron puertas de las casas en busca del presidente del consejo indígena Lenca y amenazaron con disparar a niños y ancianos.

Los policías no presentaron ninguna orden de cateo, solamente dijeron que venían con“ORDEN DE MATAR” ademas advirtieron que otro contingente de Tegucigalpa estaría listo para presentarse y realizar una masacre en esa comunidad.
En este operativo allanaron las casas de Francisco Sánchez García, Marcelino Gonzalez, Ceferina Sánchez García e Irene González Gutiérrez.



Este hecho se suma a las acciones que criminalizan a los indígenas Lencas que exigen la salida del Proyecto Hidroeléctrico Agua Zarca, el cual ha servido para privatizar el Río Gualcarque por 20 años, favoreciendo a las empresas Desarrollo Energético DESA, FICOHSA, beneficiadas con fondos del Banco Centroamericano de Integración Económica BCIE y del Banco Mundial.

Desde el 1 de abril del presente año, las comunidades mantienen un plantón en protesta por dicho proyecto. Denuncian que Honduras viola el derecho a la consulta consignado en el Convenio 169 de la OIT que Honduras ratifi en el año 1995 y la Declaración de Naciones Unidas sobre los Derechos de los Pueblos Indígenas ratificada en el año 2007 
Ante la amenaza de que en los próximos días se recrudezca la violencia policial y militar en contra de los pueblos originarios de Rio Blanco. Llamamos a la comunidad nacional e Internacional a hacer manifiesto nuestro descontento y preocupación sobre estos acontecimientos.



Responsabilizamos al Estado de Honduras, por este operativo policial y exigimos:
BASTA DE PERSECUCIÓN JUDICIAL A LOS PUEBLOS QUE DEFIENDEN SUS DERECHOS.
CESE EL ACOSO A LAS COMUNIDADES INDIGENAS DE RIO BLANCO.
RESPETO AL CONVENIO 169 DE LA OIT, RESPECTO A LAS TIERRAS ANCESTRALES.


Enviar notas y llamadas:

Porfirio Lobo Sosa Presidente de la Republica de Honduras

Email: info@presidencia.gob.hn / Fax +504 2290 5088

Martiniano Domínguez Meza, Alcalde de Intibuca  /  Telf. 783-0660/0069

Luis Green, Ministro de las Etnias / Email: luisgreen65@yahoo.es

Ana Pineda, Ministra de Justicia y Derechos Humanos

Email: apineda@sjdh.gob.hn / Tel: (504) 9982-6801 y (504) 2235-6119

Comisario de la Policía de Intibucá: (504) 9711-8034 y (504) 2783-1006

favor de enviar copias a : cadeho@riseup.net

CADEHO
Cadena de Derechos Humanos
Honduras - Alemania

www.cadeho.blogspot.com

26.9.13

Die Angst als ständiger Begleiter

El miedo como acompañante permanente

La cotidianidad periodistica en Honduras y la necesidad de la presencia internacional

La organización Reporteros sin Fronteras dice que Honduras desde hace algunos años es uno de los paises mas peligrosos para periodistas. Fuerzas de seguridad asesinando, impunidad, corridor de drogas, la taza mas alta de homicidios del mundo, 2009 el golpe de estado son las noticias de Honduras. La situación de derechos humanos es precaria, movimientos sociales y de indígenas estan reprimidos, periodistas de cualquier medio de comunicacion estan en peligro de ser asesinados o estan gravemente estorbados en su trabajo. Una evaluación de la situación de los derechos humanos en Honduras y proyectos internacionales de apoyo.

Discusión y canto con:

Karla Lara (moderadora de radio, activista de derechos humanos, Honduras)

Jutta Blume (periodista, Berlin)

Gemma Pörzgen (miembro de la junta directiva de Reporteros sin Fronteras, Berlin)

Erika Harzer (moderadora, autora, Berlin)

 

Miercoles, 2 de octubre 2013, 19:30 h
Fundacion Heinrich Böll, Schumannstraße 8, 10117 Berlin

Organizado por:
Fundación Heinrich Böll en cooperación con Reporteros sin Fronteras y Cadena de Derechos Humanos Honduras (CADEHO)

 

Idiomas: español/aleman con traducción simultanea

14.7.13

Honduras: Stimmen gegen den Ausverkauf des Landes

Foto-Interview-Buch, Din A5, 90 Seiten

HONDURAS – Selten schafft es das kleine zentralamerikanische Land in die internationalen Schlagzeilen. Da muss schon ein gewaltiger Hurrikan wie Mitch daherkommen und Millionen Menschen obdachlos machen, ein Staatspräsident im Pyjama aus dem Amt geputscht werden wie 2009 Manuel Zelaya oder bei einem Gefängnisbrand müssen mehr als 350 Insassen sterben wie 2012 in Comayagua. Solche Ereignisse werfen für Tage oder Wochen kurze Schlaglichter auf Honduras, ohne dass dabei jedoch politische Hintergründe geliefert werden. Ebenfalls herumgesprochen hat sich, dass Honduras die unrühmliche Statistik der Morde pro Einwohner anführt  und dass gewalttätige Jugend- und Drogenbanden Angst und Schrecken verbreiten.

Die Gewalt in Honduras ist jedoch keine Naturkatastrophe. Die horrenden Kriminalitätszahlen verschleiern, dass sich dahinter auch gravierende Menschenrechtsverletzungen verbergen, die in den Jahren nach dem Putsch nicht ab- sondern zugenommen haben. Ursache dafür sind politische wie wirtschaftliche Interessen, wie nationale und transnationale Investitionen in Minenprojekte, Wasserprivatisierungen, CO2-Emissionsgeschäfte, Tourismusmegaprojekte und Stadtstaatenmodelle. Die Projekte, die vorgeblich die wirtschaftliche Entwicklung befördern sollen, bedrohen die Existenz der indigenen Gemeinden und die Souveränität eines ganzen Landes - das sind die Fakten, über die hierzulande nahezu nicht berichtet wird.

Die Hondurasdelegation arbeitet seit 2009 als Kollektiv von Menschenrechtsaktivist_innen und Journalist_innen zusammen, um die Kolleg_innen in Honduras mit Veranstaltungen, Delegationen,
Öffentlichkeitsarbeit, Petitionen und Spendenaktionen zu unterstützen.

Bei unseren Besuchen in Honduras haben wir eine starke Widerstandsbewegung, mutige Journalistinnen und Journalisten und kämpferische Frauenrechtlerinnen kennen gelernt – sie alle richten sich gemeinsam gegen den Ausverkauf eines ganzen Landes, in dem schon heute fast alles den zehn reichsten Familien gehört.

2012 hat ein Teil von uns zwei Monate vor Ort mit den Radios der indigenen Organisationen COPINH und OFRANEH zusammen gearbeitet und recherchiert.

Entstanden ist eine Sammlung von zahlreichen Interviews und Fotos, die eine hierzulande und in den großen Medien unbekannte Perspektive auf die Geschehnisse in Honduras widerspiegeln und die von Todesdrohungen, Morden und dem Zusammenbruch von Demokratie und Rechtsstaat berichten.

Die Interviewten stehen für eine Bevölkerung, die sich seit 2009 im Widerstand befindet.

Das Buch kann unter der folgenden Email-Adresse bestellt werden: bestellung@mondial21.org
Preis Einzelexemplar: 5,00 € (zzgl. 1 € Versand Deutschland, 3 € Versand europäisches Ausland
Größere Bestellmengen auf Anfrage

16.6.13

Gegen die Unsichtbarkeit' - Fotoausstellung und Begleitprogramm zum Widerstand in Honduras

Berlin 2. - 31. Juli

Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalderstr. 4, Berlin
Foyer und Robert-Havemann-Saal; Werktags von 10:00 - 17:00 Uhr & nach Vereinbarung

Begleitprogramm:

Programa paralelo:

Fr, 28.6., 19 Uhr Film: “¿Quién dijo miedo?”
(Doku Honduras/Argentinien 2010, 90 Min., Spanisch/Englisch)
Ort: FDCL/LN (Mehringhof, Aufgang 3, 5.Stock, Gneisenaustraße 2a)


Viernes, 28/6 a las 7:00 pm: Película “¿Quién dijo miedo?”
(Documental Honduras/Argentina 2010, 90 min., Español/Inglés)
Lugar: FDCL/LN (Mehringhof, Escalera 3, 5to piso, Gneisenaustraße 2a)
 
Di, 2.7., 19 Uhr: Ausstellungseröffnung
Vortrag und Diskussion zur aktuellen Menschenrechtslage in Honduras (Deutsch/Spanisch)
Referent_innen: Johannes Schwäbl, Jutta Blume
Ort: Haus der Demokratie, Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Str. 4


Martes 2/7 a las 7:00 pm: Inauguración de la exposición
Presentación y charla sobre la actual situación de Derechos Humanos en Honduras (Alemán/Español)
Ponentes: Johannes Schwäbl, Jutta Blume
Lugar: Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, Sala Robert Havemann

 
Di, 30.7., 19:30 Uhr Film: „Wo der Tod Teil der Landschaft ist“
(Doku Österreich 2012, 37 Min., Spanisch/Deutsch) mit Vokü + Buchpräsentation: „Honduras: Stimmen gegen den Ausverkauf des Landes“
Ort: New Yorck 59 (Bethanien, Mariannenplatz 2, linker Seitenflügel)


Martes, 30/7 a las 7:30 pm: Película “La voz Lenca no se calla“
(Documental Austria 2012, 37 Min., Español/Alemán) + Vokü + Presentación de Libro: “Honduras: Voces contra la venta del país“
Lugar: New Yorck 59 (Bethanien, Mariannenplatz 2, ala izquierda) 

4.5.13


http://hondurasdelegation.blogspot.de/
Schrei nach Land

Ölpalmen, Landgrabbing und Repression in Honduras 

Film und Vortrag mit Giorgio Trucchi

Rund um den Globus nimmt die agroindustrielle Massenproduktion immer weiter zu. Von großen Agrarunternehmen werden auf dem Weltmarkt gefragte Produkte auf riesigen Flächen in Monokulturen produziert.
Ein Beispiel für die globalisierte Produktion von Agrarischen Rohstoffen ist Palmöl.  Palmöl ist als „Allroundmaterial“ in jedem zweiten Supermarktprodukt enthalten, vor allem in Lebensmitteln, Kosmetika und Reinigungsmitteln. Der Boom der Agrotreibstoffe führte in den letzten Jahren zur starken Ausdehnung der Produktion für Biodiesel.

In Honduras will sich der Palmölkonzern Dinant des Agroindustriellen Miguel Facusse mit allen Mitteln neue Flächen aneignen. In den letzten Jahren wurden 88 Kleinbauern, Gewerkschafts-vertreter und Rechtsanwälte ermordet, die sich für den Landbesitz der Kleinbauern am Unterlauf des Rio Aguan einsetzten. Bewaffnete Sicherheitskräfte des Konzerns Dinant waren direkt in die Gewalttaten gegen die Bauernorganisationen verwickelt. Zuletzt wurden im Februar 2013 zwei Bauernaktivisten gefoltert und ermordet. Diese Missachtung von Menschenrechten in Honduras ist eine Folge des Militärputsches von 2009, mit dem sich Großgrundbesitzer und Konzerne zu den unbeschränkten Herrschern über das Lands machen wollten.

Extreme Menschenrechtsverletzungen und die Verbreitung von Monokulturen geschehen nicht einfach so ohne Einfluss von außen. Über Kreditanträge von Agro-Konzernen wie Dinant entscheiden die Vertreter der Bundesregierung als wichtige Anteilseigner der Weltbank mit. Genauso wichtig wie die Einmischung in finanzpolitische Entscheidungsstrukturen ist die öffentliche Thematisierung solcher Menschenrechtsverletzungen.

Giorgio Trucchi lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Zentralamerika. Er ist  Journalist/Korrespondent für die Nahrungsmittel-Gewerkschaft REL-UITA. In seinem Dokumentarfilm „Schrei nach Land“  zeigt er die Bedrohung, Unterdrückung und Kämpfe der Kleinbauern in der Region Bajo Aguan / Honduras und berichtet in seinem Vortrag über die Auswirkungen von Monokulturen, agroindustrieller Massenproduktion, das Engagement der Bauernorganisationen für den Erhalt ihres Landes, für Nahrungsmittelsicherheit und gegen die Vergiftung der Anbauflächen und die Kriminalisierung des Widerstandes. 


Wann und wo:

14.05.2013 um 19:30 Uhr

Veranstaltungsraum im FDCL, Aufgang 3, 5.OG
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin